Der Blog von Vinho Bar in Wuppertal, Bloggerin Catrin George Ponciano, Schriftstellerin und Autorin aus Portugal. Bild mit Notebook an dem eine Person sitzt und schreibt, im Hintergrund ein Rotweinglas.
Der Blog von Vinho Bar in Wuppertal, Bloggerin Catrin George Ponciano, Schriftstellerin und Autorin aus Portugal. Bild mit Notebook an dem eine Person sitzt und schreibt, im Hintergrund ein Rotweinglas.

DER VINHO BLOG — Portugiesische Weine

Historisches Weingut José Maria da Fonseca in Vila Nogueira de Azeitão, Portugal, mit gepflegtem Garten, alten Bäumen und Weinbergen im Hintergrund

Tradition und Sehnsucht

Mit Tradition nimmt es Portugal genauso genau wie mit der Sehnsucht. Seit sich jedoch immer mehr Portugiesen nach 0 % Promille-Genuss sehnen, bricht ein portugiesischer Winzer mit der Tradition und keltert alkoholfrei. Ausgerechnet die in der Kordilleren Serra Arrábida in Vila Nogueira de Azeitão alteingesessene Winzerfamilie José Maria da Fonseca betätigt sich aktuell als Pionier für alkoholfreie Weine. Vor 191 Jahren gegründet, repräsentiert das längst zur Weltmarke avancierte Familienunternehmen sieben Generationen später nach wie vor das damals implantierte Traditionsbewusstsein und den Wunsch zur permanenten Weiterentwicklung seines Gründers, dessen Liebe zum Wein gepaart mit für damalige Zeiten gewagten Strategien der Vermarktung,...

Weiterlesen →


DIE WEINLESE

DIE WEINLESE

Magie oder Wahrheit? In Portugals Weinen steckt beides! Portugal und Wein, verbunden durch eine Legende, verewigt im Buch „Die Lusiaden“, geschrieben vor 450 Jahren, wo es episch heißt: „Den Du siehst, ist Lusos, nach ihm ist unser berühmtes Lusitanien benannt …“ Lusos und Lisa, mit Weingott Bacchus verwandt, gar seine Kinder mit einer Gefährtin, erzählt das homerische Epos, erreichten auf großer Fahrt eines Tages eine Küste ohne Namen. Ein lieblich, grün bewaldetes Land, durchzogen von Flüssen, bestellt mit Bergen, gesegnet mit Sonne und Regen. Dort ließen sie sich in der Nähe einer nie versiegenden Quelle nieder, bekamen viele Kinder, die...

Weiterlesen →


Zwei Szenen zu Ostern: links drei Kreuze auf einem Hügel im Sonnenuntergang – Symbol der Kreuzigung; rechts ein traditionelles Fliesenbild (Azulejo) mit der Darstellung von Jesu Grablegung, umgeben von trauernden Personen.

Feliz Páscoa – Glückliches Osterfest

Mystische Prozession im Fackelschein, Blumenlaternen, Besuch der Taufpaten. So feiert Portugal Ostern Du wünschst in Portugal ein glückliches Osterfest mit dem Gruß: Feliz Páscoa. Mit Glück im herkömmlichen Sinn hat der Gruß aber wenig zu tun. Vielmehr ist das ewige Leben gemeint. Gesundheit vor allem. Und dass deine Familie und du zusammen glücklich sein können. Denn in Portugal gilt Ostern als familiäre Zusammenkunft - der Sonntag der Auferstehung ist der höchste kirchliche Feiertag, um dessen biblische Geschichte sich der gesamte Volksglauben rankt. So wundert es kaum, wenn sich überall an Karfreitag in Städten und Dörfern in und vor den Pfarrkirchen...

Weiterlesen →


Valentinstag, gedeckter Tisch, Sektgläser und ein Schriftzug aus Holz "LOVE"

Zum Tag der Verliebten | Dia de São Valentim

Portugal feiert den Valentinstag mit einzigartigen Bräuchen – von bestickten Liebestüchern bis zum Krug der Verliebten. Erfahre mehr über die Traditionen und probiere ein feuriges Piri-Piri-Hähnchen-Rezept für einen genussvollen Abend zu zweit!

Weiterlesen →