CASA ERMELINDA FREITAS
Von der Erstproduktion, über die Reifung in Eichenfässern bis hin zur Abfüllung des Weins: Sämtliche Bereiche des Weinherstellungsprozesses werden in der Casa Ermelinda Freitas erfolgreich unter einem Dach zusammengefasst. Der unter Kennern hochangesehene Jaime Quendera ist als verantwortlicher Önologe tätig und vereint Tradition und Fortschritt. Die Casa Ermelinda Freitas blickt auf eine fast einhundertjährige Geschichte zurück. Leonore Freitas, Tochter von Ermelinda und Urenkelin der Gründerin, in vierter Generation, leitet das Unternehmen.
CASA ERMELINDA FREITAS
Lange Zeit beschränkte sich die Casa Ermelinda Freitas auf den reinen Fassweinverkauf. Erst 1997 begann Leonore Freitas damit, eigenen Wein in Flaschen zu füllen und selbst zu vermarkten. Der Erfolg kam schnell und brachte viele interessante Weine hervor. Leonore startete zunächst mit 60 Hektar Rebfläche in Fernando Po, einer Region um Palmela. Heute zählt das Weingut rund 140 Hektar Rebfläche. Der größte Anteil der Weinproduktion entfällt dabei auf rote Rebsorten. Es werden etwa zehn Prozent Sorten angebaut, aus denen Weißwein entsteht.
DIE REBSORTEN
ROTE SORTEN
Castelão, Touriga Nacional, Trincadeira, Syrah, Aragonês, Alicante Bouschet, Touriga Franca, Merlot, Verdot
WEISSE SORTEN
Fernão Pires, Chardonnay, Arinto, Verdelho, Sauvignon Blanc, Moscatel de Setúbal